UNSER PROGRAMM

DO, 27. APRIL 2023

Moderation: Maria Theiner
ORF Oberösterreich

FACHMESSE

8:15 Uhr Check-In für Besucherinnen und Besucher der Fachmesse
9:00 Uhr Eröffnung & Podiumsgespräch „Sicherheit als gemeinsame Aufgabe“
ab 9:35 Uhr Große Sicherheitsmesse: 80 Top-Aussteller

Bühnenprogramm:
  • Der naBe-Aktionsplan und sein Nutzen für Auftraggeberinnen und Auftraggeber in den Regionen
  • IÖB-Innovator-Pitches
  • Einfach Lösungen schaffen: 6 Sicherheitsthemen, 6 Good-Practice-Präsentationen
10:30 Uhr Messe-Brunch & Networking
 

PUBLIC DAY

12:30 Uhr PUBLIC DAY 2023
12:45 Uhr Eröffnung & Podiumsgespräch „Was macht eine Gesellschaft in Krisenzeiten widerstandsfähig?“
ab 13:15 Uhr
  • Große Sicherheitsmesse: 80 Top-Aussteller
  • E-Testzone: Elektromobilität zum Testen
  • Abwechslungsreiches Kinderprogramm zum Mitmachen und Dabeisein
  • Feuerwehr-Drehleiter u.v.m
  • Foodtrucks
ab 13:30 Uhr Große Leistungs- und Informationsschau mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Land Oberösterreich, der Stadt Linz, der Landespolizeidirektion OÖ, dem Oö. Landes-Feuerwehrverband, dem Zivilschutzverband OÖ, der LINZ AG und dem Roten Kreuz OÖ
  • Vorführung modernster Dekontaminierungstechnik durch das Österreichischen Bundesheer
  • Vorführung der Polizeidiensthunde durch die LPD OÖ
  • Vorführung einer Personenrettung durch den Höhenretter-Stützpunkt des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes
  • Beratungs- und Informationsstände zu relevanten Sicherheitsthemen
17:20 Uhr Keynote
Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaft (angefragt)
„Propaganda in Krisenzeiten. Was wissenschaftliche Fakten gegen Angst und Ohnmacht ausrichten können.“
17:45 Uhr Ende der Veranstaltung

ANMELDUNG

Laufende Programmänderungen vorbehalten.

ÜBER

DIE NUTZEN.LEBEN

Seit dem Jahr 2007 bringt die BBG-Messe „Nutzen.Leben“ zusammen, was zusammengehört: Entscheidungstragende der öffentlichen Hand treffen vormittags, im Rahmen der Fachmesse, auf Top-Lieferanten der heimischen Wirtschaft. Austausch, gute Gespräche sowie Wissenstransfer und -vermittlung stehen im Fokus.

Ab 12:30 Uhr startet erstmals der kostenlose und freizugängliche Public Day der BBG. Im Rahmen einer großen Leistungsschau und spannender Impulsvorträge, werden Einblicke in die Arbeitsweisen staatlicher und ziviler Sicherheitsorganisationen ermöglicht. Unter dem Motto „Vorsorge, Sicherheit und Vertrauen“ erwartet Sie ein spannendes Rahmenprogramm zu folgenden Schwerpunktthemen:

Vorsorge, Sicherheit & Vertrauen


Einfach
sicher unterwegs:

Mobilität & Feuerwehr

Einfach
nachhatig beschaffen:

Lösungen mit Klimaschutzbeitrag

Einfach
sicher arbeiten:

IT-Sicherheit, Cybercrime-Prävention, Homeofficelösungen

Einfach
vorbereitet sein:

Krisen, Katastrophen,Blackout & Pandemie

Einfach
Vorsorge treffen:

Rund um die Gesundheitswelt

AUSSTELLER-ABC

-

A

B

C

D

E

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

X

?

FAQ

Die Nutzen.Leben 2023 findet am Donnerstag, 27. April 2023, im Design Center Linz statt. Vormittags, bis 12:30 Uhr, ist die Nutzen.Leben ausschließlich für angemeldete Fachbesucherinnen und –besucher zugänglich. Ab 12:30 Uhr startet der kostenlose und freizugängliche Public Day der BBG – um Voranmeldung wird ersucht.

Fachbesucherinnen und –besucher registrieren sich bitte bis 19. April 2023 HIER. Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung digital oder ausgedruckt mit und weisen Sie am Check-In aus. Sie sind damit zeitgleich auch für den Public Day ab 12:30 Uhr angemeldet.

Besucherinnen und Besucher des kostenlosen Public Days werden aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung gebeten.

Nein, sowohl die Nutzen.Leben Fachmesse vormittags (Zugang ausschließlich für Fachbesucherinnen und Fachbesucher) als auch der Public Day ab 12:30 Uhr sind kostenfrei. Wir ersuchen jedoch vorab um Anmeldung.

Es wird angestrebt, die Nutzen.Leben Fachmesse & Public Day nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten. Dabei wird besonders auf Abfallvermeidung, Energieeffizienz, Mülltrennung, regionale Wertschöpfung, soziale Verantwortung sowie die Möglichkeit einer klimaschonenden An- und Abreise geachtet. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgezeichnet tagen oder feiern in einem umweltfreundlichen Umfeld.

Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt aktuell gültigen Covid-19 Zugangsregeln bzw. Vorschriften. Details werden zeitgerecht übermittelt.

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten. Daher bitten wir Sie um eine klimaneutrale Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, eine Anreise mit dem Auto ist tunlichst zu vermeiden. Das Design Center Linz liegt am Europaplatz 1, 4020 Linz, und ist direkt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die nächsten Bushaltestellen liegen rund 200m entfernt. Die Entfernung zum Hauptbahnhof beträgt knapp 2 km.

Folgende Buslinien fahren vom Hauptbahnhof zum Europaplatz – Design Center Linz:
Linie 12, Linie 17, Linie 19, Linie 70, Linie 71, Linie 72, Linie 77

In das Stadtzentrum (Landstraße, Hauptplatz,…) gelangt man über die oben genannten Buslinien sowie anschließend mit den Straßenbahnen der Linien 1, 2 und 3, von der Goethekreuzung aus.

Sollte eine öffentliche Anreise nicht möglich sein, steht in unmittelbarer Nähe eine kostenpflichtige Tiefgarage sowie kostenpflichte Parkplätze im Freien zur Verfügung.

Anfahrt: A1 – Abfahrt Linz – Abfahrt Prinz-Eugen-Straße – an der 4. Ampel links abbiegen – folgen Sie der Beschilderung zur Design Center Linz Garage oder dem Parkplatz in 500m Entfernung.

Parktickets können an einem Kassenautomaten selbst entwertet und bezahlt werden.

KONTAKT

VERANSTALTER

Bundesbeschaffung GmbH
Lassallestraße 9b, 1020 Wien
office@bbg.gv.at
+431245700
bbg.gv.at

Designcenter Linz | Europaplatz 1, 4020 Linz

Anfahrt

ANMELDUNG

ANMELDUNG
FACHMESSE

ausschließlich für Fachbesu-cherinnen und -besucher des öffentlichen Sektors

ANMELDUNG
PUBLIC DAY

Kostenlos und unverbindlich für interessierte Bürgerinnen und Bürger